2016-03-15

Aristotle got it right? ( 03001 )

Zu "Fakten" des Aristoteles in De generatione animalium IV.2

Google sagte eben (2016-03-15, ca. 15:10h GMT+1), es gebe "About 6.130.000 results" für die Suche nach aristotle got it right (der erste Treffer ist dieser hier) ... .



Zu Beginn von GA IV.2 (766b28) hat Aristoteles ("Aristoteles", das "Corpus Aristotelicum", der Text, für was auch immer 'Aristoteles' hier shorthand ist [dazu wird's noch einiges an, vermutlich länglichen, Blogposts geben]), zu Beginn von GA IV.2 also hat Aristoteles: "Τεκμήρια δὲ τὰ συμβαίνοντα τοῖς εἰρημένοις." (Cut & Paste aus TLG, aber Peck hat hier den selben Textstand)
A. L. Peck übersetzts "And our statements are borne out by the facts." Der Rest dieses Blogposts hier geht zu einigen dieser "facts"/"Fakten": Τεκμήρια (sichere Zeichen, Belege, Beweise - laut TLG ist dies die einizige Stelle an der das Wort in GA - und auch in sämtlichen Zoologischen Schriften/De animalibus libri  des Corpus aristotelicum! - vorkommt: ich werde weislich nicht versuchen die Bedeutung auf einen bestimmten deutschen Terminus festzunageln; terminologische Unsicherkeiten ["was genau, verdammtnochmal, meint wer auch immer für diesen Text verantwortlich ist, was genau meint der oder die mit 'X'"] gibt's in den De animalibus libri  des Corpus aristotelicum eh zuhauf; wer nach äußerster Genauigkeit und Sicherheit von Interpretation und/oder Übersetzung strebt: sollte besser was anderes lesen ... ).


 Unter diesen Aristoteles' Aussagen (angeblich) belegenden (bzw. genauer, mit ihnen gemeinsam stehenden, mit ihnen übereinstimmenden, aus ihnen folgeden, etc. ["συμβαίνοντα"]), unter diesen Aristoteles' Aussagen (angeblich) belegenden Fakten, findet sich (766b29s) die Aussage, besonders junge und besonders alte Eltern würden eher dazu neigen Töchter zu zeugen, als solche im besten Fortpflanzungsalter.
Klingt unplausibel/ausgedacht/legendär/übermäßig phantasievoll? Nach "da hat die Theorie zur Erfindung der (angeblichen) Phänomene geführt"? Selber habe ich keine statistischen daten dazu gesammelt noch ausgewertet. Aber Satoshi Kanazawa (2011) sagt: die Aussage stimmt zumindest für ältere Eltern: "Why Are Older Parents More Likely to Have Daughters?", "One of the consistent findings in the field of reproductive medicine is that older parents are more likely to have daughters.", "Older parents are significantly more likely to have daughters than younger parents.",  nicht für die jüngeren Eltern, aber für die älteren Eltern: "there is a general decline in the proportion of sons as the parents get older.  Teenage parents are particularly likely to have sons, with the proportion of sons at .5327, and older parents over the age of 40 are significantly less likely to have sons, with the proportion of sons at .3557.  Two-thirds of children born to parents over 40 are girls!", etc.. 
<ABSCHWEIFUNG>In PA [De partibus animalium] und GA weit mehr als in HA [Historia animalium] neigt Aristoteles dazu - oft zusätzlich zu physiologischen Erklärungen - teleologische Erklärungen für Phänomene zu geben; und derlei findet sich auch bei Kanazawa (wenn auch mit anderer Teleologie als bei Aristoteles): "
Because both the quality of the eggs and the quality of the sperm decrease with age, it is tempting to explain the declining likelihood of having a son among older parents potentially in terms of such quality of gametes (although I’m not aware of any argument that suggests that lower-quality gametes are more likely to produce girls).  However, such explanations, even when correct, are proximate, not ultimate.  They answer the question of how; they don’t answer the question of why.  The lower quality of gametes, if it indeed lowers the probability of producing boys, is the mechanism that evolution employs to make sure that older parents are more likely to have daughters.  But such a proximate mechanism does not explain why evolution “wanted” to make sure that older parents are more likely to have daughters, in other words, why it is adaptive for older parents to have daughters, not sons.  That requires an ultimate evolutionary explanation.
As I explain in an earlier post, parental investment is much more crucial for the future reproductive success of sons than for that of daughters.  Sons’ reproductive success largely hinges on the status and resources that they inherit from their parents, particularly, their fathers.  This is why the presence of sons deters divorce and the departure of the father from the family.  Sons therefore need parents to invest in them, to make sure that they inherit the status and the resources of the family.
In sharp contrast, daughters’ future reproductive success is largely determined by their youth and physical attractiveness.  Once they are conceived with particular genes that influence their physical attractiveness, there is very little that parents can do to increase their daughters’ future reproductive success, beyond keeping them alive and healthy.  There is absolutely nothing that parents can do to affect the progression of time that determines the daughters’ age, nor is there anything they can do after the conception to influence the daughters’ physical appearance (once again, beyond keeping them healthy).
The problem with older parents, of course, is that they are more likely to die sooner.  If the parents die before the children reach sexual maturity, it will have a greater negative impact on sons’ future reproductive success than on daughters’.  This may be one evolutionary, ultimate reason why older parents are more likely to have daughters.  Parents may be evolutionarily designed to have more daughters when they are older, so that, when they die, they are less likely to leave sons who have not sexually matured.  Being orphaned young is bad both for boys and girls, but it’s much worse for boys than for girls.
"</ABSCHWEIFUNG>
Man vergleiche auch Cagnaccis 2006er (2005-10-21) Antwort auf/an Jongbloet: "... Trivers and Willard (2), who maintained that individuals in better reproductive conditions produce more male offspring,. In the human literature we found much evidence supporting Trivers and Willards theory."



Und 766b35 findet sich die Aussage, dass je nach Klima zum Zeitpunkt der Zeugung mehr männliche oder mehr weibliche Nachkommen gezeugt werden.  Erneut: Klingt leichtgläubig/unplausibel/ausgedacht/legendär/übermäßig phantasievoll? Nach "da hat die Theorie zur Erfindung der (angeblichen) Phänomene geführt"? Cagnacci (2003a, 2003b, 2005, 2006) sagt: es gibt klare saisonal unterschiedliche Verteilung der Zeugung weiblichen und männlichen Nachwuchses.



Und 766b33 findet sich die Aussage, dass "feuchtere" Eltern mehr Töchter zeugten als andere.  Leichtgläubig/unplausibel/ausgedacht/legendär/übermäßig phantasievoll? Klingt ach "da hat die Theorie zur Erfindung der (angeblichen) Phänomene geführt"? Cagnacci (2005) sieht zumindest für das Gewicht der Mütter bei der Zeugung einen Einfluss auf das Geschlecht der gezeugten Kinder.


Die Stellen wo Aristoteles zu sagen scheint, dass Männer/Männchen vollkommener seien als Frauen/Weibchen sind zahlreich; man nehme z.B. die Aussage GA IV.3 (767b8), es sei der erste Schritt hin zu einer Monstrosität wenn bei der Zeugung eine Frau statt eines Mannes entstehe. (Man vergleiche aber auch GA IV.4 (775a4sqq) die Beobachtung dass bei Menschen mehr deformierte Buben als Mädchen geboren werden. [Vielleicht wegdiskutierbare und nicht wegdiskutierbare Widersprüche innerhalb der Zoologischen Schriften/De animalibus libri  des Corpus aristotelicum sind alles andere als selten; vielleicht schreibe ich noch dazu.]) Das eine Geschlecht vollkommener als das andere, das eine Geschlecht "defektiver" als das andere? Längst überholter biologisher Machismo griechischer Antike? Nun ja: Jongbloet und Cagnacci (et al.) scheinen nicht zuletzt darüber zu streiten (cf. Cagnacci 2006 (2005-10-11)) welches der beiden Geschlechter eher "defective outcome" der Zeigung sei, das männliche (Jongbloet) oder das weibliche (Cagnacci).



Ach!


Nach halbwegs heutigen Stellungnahmen zur Aussage des  Aristoteles (GA IV.2, 767a9sqq) Schäfer berichteten, nicht nur das Klima bei der Zeugung, sonder auch die Blickrichtung (nach Norden oder nach Süden) beim Geschlechtsakt beinflusse das Geschlecht des gezeugten Nachwuchses: nach halbwegs heutigen Stellungnahmen zu dieser Aussage habe ich dann lieber nicht mehr gesucht.








Bibliographie


Aristoteles: De generatione animalium (GA) : ed. & trans. A. L. Peck: Generation of Animals, Cambridge (Mass.) & London : Harvard University Press 1942 ("Loeb Classical Library ; 366)
Satoshi Kanazawa: Why Are Older Parents More Likely to Have Daughters? in: "Psychology Today : The Scientific Fundamentalist" 2011-04-17,
URL:
https://www.psychologytoday.com/blog/the-scientific-fundamentalist/201104/why-are-older-parents-more-likely-have-daughters
(gesehen: 2016-03-15)
Piet Hein Jongbloet: Seasonal rythms and secondary sex rations : To the Editor, in: "Fertility and Sterility" ; 85 (2006 (2005-10-11)), p. 536s
Angelo Cagnacci: Seasonal rythms and secondary sex rations : Reply of the Author, in: "Fertility and Sterility" ; 85 (2006 (2005-10-21)), p. 537
Angelo Cagnacci & al. ("Renzi A, Arangino S, Alessandrini C, Volpe A"): Interplay between maternal weight and seasons in determining the secondary sex ratio of human offspring, , in: "Fertility and Sterility" ; 84.1 (2005), pp. 246-248
Angelo Cagnacci & al. ("Renzi A, Arangino S, Alessandrini C, Volpe A "): The male disadvantage and the seasonal rhythm of sex ratio at the time of conception, in: "Human Reproduction" 18 (2003), pp. 885-887
Angelo Cagnacci: [Reply to Jongbloet], in: "Human Reproduction" 18 (2003), pp. 2492-2494



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen